Datenschutz

DATENSCHUTZHINWEISE

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir dich darüber aufklären, welche Arten deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. 

Die Datenschutzhinweise gelten für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“). 

An dieser Stelle der Hinweis darauf, dass wir Teil des Fahrraddenfeld.com-Verbundes sind, was in Bezug auf die Weiterleitung von personenbezogenen Daten für dich wichtig ist zu wissen.  Zum Verbund zugehörig sind neben der Fahrraddenfeld.com selbständige Fahrraddenfeld.com-Fachgeschäfte, von denen die jeweiligen Filialen betreiben werden. 

Auch wenn die Fahrraddenfeld.com den Online-Shop betreibt, kann im Rahmen der Vertragserfüllung die Weiterleitung deiner Daten an eines der Fachgeschäfte aus unserem Fahrraddenfeld.com-Verbundes notwendig sein bzw. auf deinen Wunsch hin erfolgen. Die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. aufgrund deiner Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig.

Wir möchten noch darauf aufmerksam machen, dass die verwendeten Begrifflichkeiten nicht geschlechtsspezifisch sind. 

 
Inhaltsübersicht der Datenschutzhinweise:

1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte 

2 Server-Standort 

3 Geltungsbereich 

4 Quellen und Kategorien Personenbezogener Daten 

5 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten  

  • Widerruf der Einwilligung
  • Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

6 Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten 
7 Speicherdauer und allgemeine Löschfristen

8 Betroffenenrechte
9 Konkrete Verarbeitungssituation
10 Social Media Auftritte

11 Cookies und ähnliche Tools
12 Social Plugins
13 Transparenz und Einstellungsmöglichkeiten

14 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Fahrraddenfeld.com
Urseler Straße 67, 61348 Bad Homburg, Deutschland 

E-Mail: kontakt@fahrraddenfeld.com 
(nachfolgend “Fahrraddenfeld.com” bzw. „wir“). 


Name der externen Datenschutzbeauftragten:
Vera Barcik

Zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Rechtsanwältin
Auenstraße 3 01097 Dresden
E-Mail: kontakt@barcik.biz
Telefon: +49 (0) 351-810 804 64

2. Server-Standort

Deine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der EU gespeichert.    

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies datenschutzkonform.   

Vorausgesetzt, es liegt eine gesetzliche Grundlage vor oder du hast uns deine Einwilligung zur Verarbeitung in einem Drittland erteilt, lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, mit vertraglichen Verpflichtungen durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten.

3. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Leistungen (z. B. Kundenkonto, Buchung von Leistungen, Kauf von Waren, Geschenkgutscheine, Personalisierungen und Reparaturen) sowie für sämtliche Kanäle (z. B. Filialen, Webseiten, Apps, Social Media, Chat, Telefon und E-Mail), die wir unseren Kunden in Deutschland anbieten. Wo erforderlich, wird diese Datenschutzerklärung durch spezifische Informationen zu den einzelnen Diensten, Leistungen sowie Kanälen ergänzt. 

4. Quellen und Kategorien Personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als „Kunden“) im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus dem Unternehmensverbund oder von Dritten (z. B. Auskunfteien, Fahrraddenfeld.com-Partnern, Social-Media-Dienste, Technische Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister und Netzbetreiber) zulässigerweise erhalten haben.


Relevante Kategorien personenbezogener Daten sind: 

  • Adressdaten (z. B. Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Land, Ort und PLZ)
  • Bewerbungsdaten (z. B. Lebenslauf, der uns über unseren Job-Portal übermittelt wurde) 
  • Buchungs- bzw. Einkaufsdaten (z. B. Bestellnummer, Kundennummer, Zahlungsart und Bestellstatus) 
  • Daten aus Aktionen und Befragungen (z. B. Angaben im Rahmen von Gewinnspielen) 
  • Daten aus der Kommunikation mit uns (z. B. E-Mail-Verkehr) 
  • Daten zu Vorlieben und Interessen (z. B. Lieblingssportarten, Marken und Produkte) 
  • Fotos und Videos (z. B. Fotos, an denen du uns die Nutzungsrechte eingeräumt hast) 
  • Geräte- und Zugriffsdaten (z. B. Gerätetyp, Identifizierungsdaten (IDs), Version des Betriebssystems) 
  • Kontaktdaten (z. B. Festnetznummer, Mobilnummer und Faxnummer) 
  • Profildaten (z. B. E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname und Passwort) 
  • Social-Media-Daten (z. B. öffentliche Profilinformationen auf Facebook) 
  • Standortdaten (z. B. Standort deines Geräts, wenn du die Ortungsdienste freigegeben wurden) 
  • Zahlungsdaten (z. B. IBAN bzw. Kontonummer und Bankleitzahl, Kartenverfallsdatum und Betrag) 

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO, die dem Kunden gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet, findet hierbei nicht statt. 

 
5.1. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für deine Online-Buchung bzw. deinen Online-Kauf sowie für die Inanspruchnahme unserer Servicedienste (z. B. Click & Collect, Geschenkgutscheine, Personalisierungen, Reparaturen und Scan & Go) benötigen wir deine Adress- und Zahlungsdaten. Diese Angaben verarbeiten wir bzw. unsere Partner und Dienstleister zum Zwecke der Empfangsbestätigung, Versand- oder Abholbestätigung, Leistungserbringung bzw. Lieferung, zur Rechnungsstellung sowie zur Zahlungsdurchführung. Du bist zur Angabe dieser Daten nicht verpflichtet, aber ohne diese Daten kann der jeweilige Vertrag nicht geschlossen werden. Möchtest du in unseren Filialen mit Karte bezahlen, müssen deine Zahlungsdaten zum Zwecke der Zahlungsdurchführung verarbeitet werden. Ohne diese Daten ist eine Kartenzahlung nicht möglich.

5.2. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Soweit du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt hast, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis deiner Einwilligung gegeben (z. B. Bonitätsprüfung, Newsletter und bestimmte Arten von Cookies).

Widerruf der Einwilligung 

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Für den Widerruf sendest du bitte eine Mail an kontakt@fahrraddenfeld.com

Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. 

Darüber hinaus ist auch die vollständige Abmeldung von unseren Newslettern jederzeit möglich. Du kannst deinen Abmeldewunsch gerne jederzeit an kontakt@fahrraddenfeld.com per E-Mail senden.

5.3. Interesseabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir deine Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Verfolgte berechtigte Interessen sind zum Beispiel:

  • Direktwerbung, soweit du der Nutzung deiner Daten für diese Zwecke nicht widersprochen hast
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten 
  • Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten 
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs 
  • Interne Verwaltungszwecke 
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit 
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts 
  • Personalisierung und Individualisierung von Angeboten, Diensten und Leistungen 
  • Reichweitenmessung und statistische Analysen 
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache 
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten 
  • Wiedererkennung und Merkmalszuordnung im Rahmen von Affiliate Programmen 

Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Der Widerspruch ist zu richten an kontakt@fahrraddenfeld.com mit dem Stichwort: Widerspruch und deinen uns bekannten Kontaktdaten

5.4. Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung, Herausgabe von Daten aufgrund einer Behörden- oder Gerichtsentscheidung). Soweit erforderlich, verarbeiten wir deine Daten, um diese rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

5.5. Weiterverarbeitung für neue Zwecke

Wenn es das Datenschutzrecht erlaubt, können wir deine Daten ohne deine Einwilligung für neue Zwecke verwenden, wenn die neuen Zwecke, für die die Daten genutzt werden sollen, bei der Erhebung der betreffenden Daten noch nicht feststanden bzw. noch nicht absehbar waren und die neuen Zwecke mit denjenigen Zwecken vereinbar sind, für die die betreffenden Daten ursprünglich erhoben worden sind (z. B. neuartige Dienste und Leistungen).

5.6. Nutzung der Website durch Kinder

Nach der DSGVO ist die Verarbeitung der eine Person betreffenden personenbezogenen Daten nur rechtmäßig, wenn diese Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat. Dieser Grundsatz des Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO gilt vor allem bei einem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft, das einem Kind direkt gemacht wird.
Sofern das Kind das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann es ohne Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter in diesem Fall nicht wirksam einwilligen. Sofern auf der Website eine Einwilligung erforderlich ist und diese vom Nutzer abgegeben wird, versichert dieser, das 16. Lebensjahr vollendet zu haben oder falls nicht, zur rechtskräftigen Einwilligung die Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter eingeholt zu haben.

6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Fahrraddenfeld.com gibt deine Daten nur weiter, wenn das nach deutschem oder europäischem Datenschutzrecht erlaubt ist. Dienstleister dürfen deine Daten grundsätzlich nur unter besonderen Bedingungen in unserem Auftrag verarbeiten. Soweit wir diese als Auftragsverarbeiter einsetzen, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf deine Daten, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Deine Daten könnten unmittelbar an Dienstleister in einem Drittland (z.B. in die USA) weitergeleitet werden, wenn für dieses Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht oder die Weiterleitung auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln, verbindlichen internen Datenschutzvorschriften oder deiner Einwilligung erfolgt.  

Sofern du bei einem Unternehmen aus dem Fahrraddenfeld.com-Verband eine Leistung (Werkstatt-/Beratungstermin) buchst oder eine Ware kaufst, geben wir und die jeweiligen Filialen deine Daten an Dienstleister weiter, damit dieser die Leistung erbringen bzw. die bestellte Ware zusenden kann. Relevante Kategorien von möglichen Empfängern der personenbezogenen Daten sind:

  • Auskunfteien (z. B. SCHUFA) 
  • Behörden und sonstige Dritte (z. B. Polizei und Staatsanwaltschaft) 
  • Fahrraddenfeld.com-Verbund (z.B. Filiale) 
  • Gemeinsam mit Fahrraddenfeld.com Verantwortliche (z.B. Advertiser) 
  • Inkassodienstleister (z. B. Inkassounternehmen zur Ermittlung von Debitoren)
  • Marketing- und Analysedienstleister (z.B. Google Analytics und Google-Ads bzw. Microsoft Ads)
  • Social-Media-Dienste (z. B. Facebook) 
  • Technische Dienstleister (z. B. Telekom)
  • Versandunternehmen (z. B. DHL, Speditionsunternehmen)  
  • Zahlungsdienstleister und Netzbetreiber (z.B. PayPal) 

7. Speicherdauer und allgemeine Löschfristen

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind, weil du z.B. deine Einwilligungserklärung widerrufen hast und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

8. Betroffenenrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber uns oder den jeweiligen Filialen als Verantwortliche i.S.d. DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir dich nachstehend informieren.

a) Rechte auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO) 

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft zu den bei uns über dich gespeicherten Daten zu verlangen.

b) Recht auf Berichtigung und Löschung (Artikel 16 & 17 DSGVO)

Du hast jederzeit das Recht auf die Löschung deiner persönlichen Daten, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Ebenso hast du ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die dich betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Unter den folgenden Voraussetzungen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  • wenn du die Richtigkeit, der dich betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitest, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
  • wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber deinen Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wirst du von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du einem Verantwortlichen bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ebenso hast du das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, übermittelt werden.

f) Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Der Widerspruch ist zu richten an kontakt@fahrraddenfeld.com mit dem Stichwort: Widerspruch und deinen uns bekannten Kontaktdaten.

g) Beschwerdemöglichkeit (Artikel 77 DSGVO)

Wenn du der Ansicht bist, dass deine personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben oder mit den im EWR geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, kannst du jederzeit Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des EWR-Mitgliedslandes einlegen, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet, oder bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem unsere Firma (Sachsen) seinen eingetragenen Sitz hat.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 

Gustav-Stresemann-Ring 1 

65189 Wiesbaden 

Telefon: 0611-1408 0 

Sofern es eine datenschutzrechtliche Angelegenheit ist, die eines unserer Filialen betrifft, ist die Landesdatenschutzbehörde zuständig, in dessen Bundesland sich die Filiale befindet.

9. Konkrete Verarbeitungssituationen

9.1 Nutzung unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser bzw. der App technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Website gesendet. Dabei handelt es sich um:  


(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version 


(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes 


(3) Die IP-Adresse des Abrufgerätes 


(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs 


(5) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. 


(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)   


Wir verarbeiten diese Informationen zur Bereitstellung der von dir aufgerufenen Inhalt der Website. Zur Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Website eingesetzten IT-Infrastruktur werden diese Informationen außerdem temporär in einem sog. Webserver-Logfile gespeichert. Des Weiteren stellen wir dir unterschiedliche Funktionen zur Verfügung, die dich bei deinem Besuch der Webseite bzw. der App unterstützen sollen (z. B. Chatfunktion, Kontaktformular, Store-Locator). 

Für den Support unseres Webshops setzen wir den Dienstleister etailer Solutions GmbH, Bruchstraße 14, D-57462 Olpe ein. Die Datenverarbeitung findet in keinem Drittland statt. Mit dem Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen zu dem Unternehmen findest du unter https://www.etailer.de/



9.2 Business-to-Business

Sofern wir im B2B-Bereich personenbezogene Daten von Ansprechpartnern bzw. Mitarbeitern unserer Geschäftspartner verarbeiten, tun wir dies auf der Grundlage unseres legitimen Interesses an einer Pflege der entsprechenden Geschäftsbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Hierbei werden nur solche Daten verarbeitet, die für die Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind. In Sonderfällen können Angaben zu Unternehmen gleichzeitig Angaben über eine natürliche Person darstellen. Dies ist zum Beispiel bei Einzelkaufleuten der Fall. Auch in diesen Fällen beschränken wir uns auf die Verarbeitung solcher Daten, die für die Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind (Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. für die eine Rechtspflicht zur Verarbeitung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

9.3 Kundenkonto, Personalisierung

Personalisierung

Wir verarbeiten die Daten für die Bereitstellung von verschiedenen Diensten, die bestmöglich Kundenanforderungen und Wünsche erfüllt. Da das Angebot auf Fahrraddenfeld.com unzählige Produkte umfasst, ist es erforderlich, dass wir unsere Inhalte und Angebotebedarfsgerecht präsentieren. Das erfordert eine nutzerspezifische Bewertung der Relevanz von Produkten und Inhalten. Für die Personalisierung auf Fahrraddenfeld.com nutzen wir Geräte- und Zugriffsdaten, die wir für die Nutzungsanalyse erfassen. Daneben nutzen wir auch Geräte- und Zugriffsdaten, die wir von Partnern erhalten, während der Fahrraddenfeld.com Online-Shop besucht wird.

Kundenkonto

Wenn der Kunde während seines Besuchs im Fahrraddenfeld.com Online-Shop mit seinem Kundenkonto angemeldet ist, verwenden wir auch Profildaten, Interessensdaten und Einkaufsdaten für die Personalisierung. Diese Form der Personalisierung wird als Onsite-Optimierung bezeichnet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Personalisierung im Rahmen von personalisierten Diensten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Onsite-Optimierung ist Artikel 6 Absatz 1Buchstabe f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen in den obengenannten Zwecken liegen.

Wenn du auf ein Kundenkonto erstellst oder im Rahmen einer unserer Dienstleistungen ein Kundenkonto erstellen lässt, verarbeiten wir die von dir angegebene Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse), um auf Grundlage deiner Einwilligung zukünftige Bestellungen zu erleichtern, dir deine Bestellhistorie zugänglich zu machen und dir weitere Services zur Verfügung zu stellen.

Innerhalb deines Kundenkontos auf Fahrraddenfeld.com kannst du in der Rubrik „Mein Konto“ / „Meine Einstellungen“ sowie „Adressen“ jederzeit deine Profil- und Kontaktdaten einsehen und ändern. Deine Buchungs- bzw. Einkaufsdaten findest du in der Rubrik „Bestellungen“. In der Rubrik, Meine Einstellungen“ / „Mein Newsletter“ bzw. „Historie“ kannst du eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen, indem du den entsprechenden Haken durch Anklicken deaktivierst.
Die Erfüllung eines mit uns geschlossenen Vertrages oder die Erbringung einer vereinbarten Dienstleistung durch uns ist hierbei nicht vom Bestehen deiner Einwilligung zum Kundenkonto abhängig.


9.4 Kontakt-, Anfragenverwaltung und Chatbot

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien), verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc., die wir für die Beantwortung deiner Anfrage benötigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist zum Zwecke der Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen Art. 6 Abs.1 Lit. b DSGVO oder deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir deine personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Beantwortung deiner Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn du uns diese Daten nicht zur Verfügung stellst, können wir allerdings deine Kontaktanfrage nicht–oder – im Falle eingeschränkter Kontaktangaben – nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.


Für eine schnellere Bearbeitung deiner Fragen setzen wir im Rahmen deines Kontaktes auch einen betriebsinternen Chatbot ein, also ein technisches Dialogsystem. Anfangs werden deine Anfragen automatisiert und ohne direkten menschlichen Eingriff bearbeitet. Rechtsgrundlage für den Einsatz des betriebsinternen Chatbots ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9.5 Terminbuchungen

Werkstatttermine

Werkstatttermine buchst du über diese Webseite bei der von dir gewählten Filiale des Fahrraddenfeld.com-Verbundes. Die jeweilige Filiale ist für die Datenverarbeitung Verantwortliche i.S. des Art. 4 Ziffer 7 DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche-/vorvertragliche Beziehungen).  

Für die Buchung von Werkstattterminen in unseren Filialen kommt das Buchungstool Cycle ORB, eine cloudbasierte ERP-Softwarelösung von der app-room GmbH (Täfernstrasse 7a, 5405 Dättwil AG, Handelsregister: CH40040378211) zum Einsatz. Zur Bearbeitung deiner Anfragen werden notwendige Daten wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse erfasst, und dein Informationsbedürfnis beantworten zu können. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Buchungtools ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Weitere datenschutzrechtliche Einzelheiten zu Cycle ORB findest du hier:
https://app-room.ch/datenschutzerklaerung/ 
https://app-room.ch/cycle/funktionen/ 

Für Informationen zum Datenschutz nach Kontaktaufnahme mit einer Niederlassung senden Sie uns bitte eine E-Mail für weitere Informationen an kontakt@fahrraddenfeld.com


Beratungstermine
Beratungstermine buchst du über diese Webseite bei der von dir gewählten Filiale des Fahrraddenfeld.com-Verbundes. Die jeweilige Filiale ist für die Datenverarbeitung Verantwortliche i.S. des Art. 4 Ziffer 7 DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche-/vorvertragliche Beziehungen).
Für die Buchung von Beratungsterminen in unseren Filialen nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings (https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/business/scheduling-and-booking-app) des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521 (im Folgenden: „Microsoft“).
Für die Terminvereinbarung werden deine Eingaben im Terminvereinbarungs-Formular an Microsoft übertragen. Zur Bearbeitung deiner Anfragen werden notwendige Daten wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse erfasst, und dein Informationsbedürfnis beantworten zu können. Alle Kundendaten (einschließlich der von Kunden bei der Buchung bereitgestellten Informationen) werden in Bookings erfasst und in der App gespeichert und daher automatisch an die Server von Microsoft weitergegeben. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Buchungtools ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Ebenfalls umfasst die Einwilligung die Übermittlung der Daten an Microsoft Ireland Operations Ltd. zu eigenen Zwecken („legitime Geschäftsvorgänge“). Zusätzlich legitimiert die Einwilligung auch dazu, die Daten in ein Drittland zu übermitteln i. S. d. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weitere datenschutzrechtliche Einzelheiten zu Microsoft findest du hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Für Informationen zum Datenschutz nach Kontaktaufnahme mit einer Niederlassung senden Sie uns bitte eine E-Mail für weitere Informationen an kontakt@fahrraddenfeld.com

9.6 Gewinnspiele

Du hast von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Website, aus unserem Newsletter oder über Aktionen im stationären Handel an Gewinnspielen teilzunehmen.

Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird oder du uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt hast, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von dir an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns) verwendet. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Gewinnspielteilnahme und die Gewinnchancen sind unabhängig von weiteren Faktoren, etwa dem Kauf von Waren oder der Erteilung einer optionalen Einwilligung in den Erhalt von Werbung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von dir erklärt worden sind, hast du die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern diese für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinnes über ein Logistikunternehmen) erforderlich ist. Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gelöscht, sofern keine weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den angebotenen Gewinnspielen ist, soweit in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels nichts anderes angegeben ist, die Fahrraddenfeld.com.


9.7 Registrierung/ Bestellungen

Bei deiner Registrierung oder Bestellung verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, selbst gewählter Benutzername, Zahlungsdaten etc., die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit dir oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deine Anfrage hin erfolgen, benötigen. Deine im Rahmen der Registrierung und Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir jeweils so lange, wie es für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) einschließlich Gewährleistungs-, Garantie- und weiterer gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.


Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, mithin dienen die Daten zum Zweck der Vorbereitung oder Abschlusses eines Vertrags.


Für den Vertragsabschluss und für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses sind die Daten erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem Registrierungs-/Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.



9.8 Zahlungsdienste

Hinweise zu den Zahlungsdienstleistern und deren Verwendung sind im Footer unter dem Punkt „Zahlungsinformationen“ zu finden oder hier.

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess.
Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungs- und Leasing-Dienstleisters.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Zahlungsdienstleister bzw. Leasinganbieter findest du in deren Datenschutzerklärungen:



PayPal

PayPal ist ein Unternehmen der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wählst du während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten von dir an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigst du in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

10. Social Media Auftritte

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile bei verschiedenen Social-Media-Diensten (siehe unten). Diese Social-Media-Dienste können ggf. dein Nutzerverhalten analysieren, wenn du deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten besuchst. Beim Besuch der Social-Media-Auftritte von Fahrraddenfeld.com kommt es zu Datenverarbeitungen. Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und den Social-Media-Auftritt von Fahrraddenfeld.com besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Dienstes diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Möglicherweise können personenbezogenen Daten selbst dann erfasst werden, wenn der Kunde nicht eingeloggt ist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Dienst besitzt (z. B. über Cookies, die auf dem Endgerät gespeichert wird oder durch Erfassung der IP-Adresse). Die Betreiber der Social-Media-Dienste können mit den so erfassten Daten Nutzerprofile erstellen, in denen die Interessen der Kunden hinterlegt sind, um ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen Social-Media-Auftritts anzuzeigen. Sofern der Kunde über einen Account beim jeweiligen Social-Media-Dienst verfügt, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen dieser eingeloggt ist oder eingeloggt war. Nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Diensten können durch Fahrraddenfeld.com nachvollzogen werden. Je nach Anbieter können ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Dienste durchgeführt werden. Die Social-Media-Auftritte von Fahrraddenfeld.com sollen eine möglichst umfassende Vertretung des Unternehmens im Internet gewährleisten.  


Rechtsgrundlage für die hiermit im Zusammenhang stehende Datenverarbeitung ist neben deiner Einwilligung, soziale Medien nutzen zu wollen, unser berechtigtes Interesse an Marketing und Erhalt unserer Wettbewerbsfähigkeit, die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO legitimiert.  


Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Social-Media-Dienste sind in den folgenden Datenschutzerklärungen aufzufinden: 

Facebook 

Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland 

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO);  

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy 

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads 

YouTube 

Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland;  Die YouTube LLC gehört zum Google-Konzern und wird vertreten durch:  

Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 USA 

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO); 

Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy 

11. Cookies und ähnliche Tools

In diesem Abschnitt informieren wir dich über den Einsatz von Cookies auf unserer Website. 

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.

Diese Cookies ermöglichen es uns die Webseiten für dich intuitiver und komfortabler zu gestalten. Sofern Cookies gesetzt werden, handelt es sich nicht um Cookies zur Identifizierung des Nutzers, wir erhalten also nicht unmittelbar Kenntnis von deiner Identität. Es werden sogenannte Session-Cookies gesetzt, die nach dem Schließen des Browsers wieder verfallen. Diese „kurzfristigen“ Cookies ermöglichen es uns zu erkennen, ob du dich bereits beim Kundenkonto angemeldet hast bzw., dass du bereits einige Seiten unsere Webshops besucht hast.

Eine andere Art von Cookies, sog. langfristige Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf deinem Endgerät. Mit diesen Cookies können wir deinen Browser wiedererkennen, wenn du zu einem späteren Zeitpunkt auf unsere Website zurückkehrst. Mit Hilfe dieser langfristigen Cookies musst du zum Beispiel bereits getätigte Eingaben oder Einstellungen von einem vorherigen Besuch nicht noch einmal wiederholen. Wir verwenden diese Cookies ebenfalls, um die Nutzung unserer Seiten statistisch zu erfassen und um das Angebot in Webshop für dich zu verbessern.

Du kannst in den Einstellungen deines Browsers alle bestehenden Cookies löschen. Dann wirst du beim nächsten Aufrufen der Fahrraddenfeld.com Webseite aufgefordert, mit unserem Cookie Consent Tool eine neue Entscheidung über deine persönlichen Cookie Einstellungen zu treffen.

11.1 Erforderliche Cookies

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Cookie-Consent-Tool 

Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool von eTailer. Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies so lange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von InterNetX übermittelt und dort gespeichert.
Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.


11.2 Eigene Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn du uns diese Daten nicht zur Verfügung stellst, können wir die Nutzung unserer Webseite nicht einfacher und bequemer gestalten. ´


11.3 Cookies auf Grundlage deiner Einwilligung

Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird wie vom Gesetz verlangt, die Einwilligungserklärung gespeichert. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können.
Entsprechend den Angaben des Cookie-Management-Dienstes gilt: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.

11.4 Personalisierung Cookies

Basierend auf deinen Interaktionen mit der Seite, deinen Einkaufsgewohnheiten und den Marken, die du bevorzugst, können wir dir personalisierte Inhalte zeigen. Einige der personalisierten Inhalte können durch Marken oder Partner gesponsert sein, die Produkte auf unserer Seite verkaufen. Gegebenenfalls nutzen wir Klickdaten, um die Ausspielung dieser personalisierten gesponserten Inhalte mit den entsprechenden Partnern abzurechnen.


11.5 Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analyse-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

11.6 Marketing Cookies

Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um dir personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können. Marketing-Cookies werden eingesetzt, um interessante Werbeinhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Dies geschieht nicht nur auf unseren Webseiten, sondern auch auf anderen Werbepartner-Seiten (Drittanbieter). Dies wird auch als Retargeting bezeichnet. Es dient zur Erstellung pseudonymer Inhalts- oder Anzeigenprofile, der Schaltung relevanter Werbung auf anderen Webseiten und um Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, abzuleiten. Für die interessengerechte Erstellung von Zielgruppen Spezifikation von eingeloggten Usern (Bestandskunden) werden u. a. Informationen zu gekauften Produkten berücksichtigt. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Marketing- und Retargeting-Cookies helfen uns mögliche relevanten Werbeinhalte für dich anzuzeigen. Durch das Unterdrücken von Marketing-Cookies siehst du auch weiterhin die gleiche Anzahl an Werbung, die aber möglicherweise weniger relevant für dich ist.

Google Ads Remarketing 

Auf unserer Webseite verwenden wir Google Ads Remarketing der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Nutzern, die unsere Webseite besucht haben, zielgerichtet Anzeigen in Form von Werbebannern oder Textanzeigen zu präsentieren, wenn sie Suchanfragen durchführen oder andere Webseiten oder Apps besuchen/nutzen. Google Ads Remarketing dient mithin unserem berechtigten Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Online-Werbung.
Beim Einsatz von Google Ads Remarketing wird auf einzelnen Seiten unserer Website ein Remarketing-Tag eingefügt. Mittels dieses Tags wird auf den Geräten der Nutzer unserer Webseite ein Cookie gesetzt (alternativ kann auch eine vergleichbare Technologie zum Einsatz kommen). In diesem Cookie kann dann beispielsweise gespeichert werden, welche Webseiten der Nutzer aufsucht, welche Angebote er anklickt oder welchen Browser und welches Betriebssystem er nutzt. Außerdem wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst, die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Führt der Nutzer, auf dessen Gerät das Cookie gesetzt wurde, dann beispielsweise Suchanfragen durch oder ruft er eine andere Webseite auf, kann er anhand der im Cookie gespeicherten Informationen zielgerichtet mit entsprechenden Anzeigen angesprochen werden.


Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google unter folgendem Link deaktivieren, indem du das dort bereitgestellte Plugin herunterlädst und installierst: https://support.google.com/ads/answer/7395996 

Auch über die folgende Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative kannst du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren: www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp 

Weitere Informationen zu Google Ads Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google findest du hier: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de 



Google Maps 

Wir nutzen auf unserer Website zur Darstellung einer interaktiven Karte aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO das Angebot von Google Maps der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden: „Google“). Aufgrund der Implementierung erfasst Google gerätebezogene Informationen, Protokolldaten inklusive der IP-Adresse sowie standortbezogene Informationen. Allein durch den Aufruf unserer Website werden keine Daten an Google übertragen. Erst durch den Klick auf die Karte aktivierest du die interaktive Karte von Google Maps und willigst somit in die Übermittlung der Daten an Google ein.

Die von Google erhobenen personenbezogenen Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google verwendet die personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Du kannst jeglichen Datentransfer der Anwendung von Google Maps zu den Servern von Google verhindern, indem du JavaScript in deinem Browser deaktivieren. In diesem Fall kannst du jedoch die Kartenanzeige nicht nutzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps findest du in der Datenschutzerklärung von Google. 

YouTube 

Unsere Internetseite beinhaltet Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald du mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchst, wird deine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von dir besucht wurde. Solltest du obendrein in deinem YouTube-Account eingeloggt sein, würdest du es YouTube ermöglichen, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn du dich vorher aus deinem Account ausloggst. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung deiner Daten durch YouTube erhältst du in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz www.youtube.com.  

Facebook Pixel/ Facebook Custom Audience 

Auf einzelnen Seiten unserer Website wird Facebook Custom Audience eingesetzt. Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. 

Facebook Custom Audience ermöglicht zielgruppenorientierte Werbung auf Facebook. Das Facebook Pixel ermöglicht es außerdem, zuzuordnen, welche Aufrufe unserer Website durch Klicks auf unsere Facebook-Anzeigen erfolgen. Facebook Custom Audience und Facebook Pixel dienen mithin unserem berechtigten Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Online-Werbung. Beim Einsatz von Facebook Custom Audience mittels Pixel-Verfahren wird auf unserer Webseite ein unsichtbares Facebook-Pixel integriert, das u.a. die Facebook-Nutzer-ID des (bei Facebook eingeloggten) Nutzers und Daten zur Nutzung unserer Website an Facebook übermittelt. Dadurch kann das Online-Verhalten der Nutzer unserer Website durch Facebook nachvollzogen werden. Facebook kann dort registrierten Nutzern gezielt Werbeanzeigen (beispielsweise zu einem nach abgebrochenem Bestellvorgang nicht gekauften Produkt) anzeigen.

In deinem Facebook-Konto kannst du einstellen, welche Arten von Anzeigen dir auf Facebook angezeigt werden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php 

Kundenkonto auf Fahrraddenfeld.com

Innerhalb deines Kundenkontos auf Fahrraddenfeld.com kannst du in der Rubrik „Mein Konto“ / „Meine Einstellungen“ sowie „Adressen“ jederzeit deine Profil- und Kontaktdaten einsehen und ändern. Deine Buchungs- bzw. Einkaufsdaten findest du in der Rubrik „Bestellungen“. In der Rubrik, Meine Einstellungen“ / „Mein Newsletter“ bzw. „Historie“ kannst du eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen, indem du den entsprechenden Haken durch Anklicken deaktivierst.

Werbliche E-Mails

Innerhalb von werblichen E-Mails kannst du eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen, indem du auf den dafür vorgesehenen Link klickst.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen dir daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um dich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.